Wer in der Schule an der mathematischen Kurvendiskussion scheitert oder die englische Grammatik einfach nicht versteht, braucht mitunter etwas Unterstützung von kompetenter Seite. Klaus Dieter Wenzel (62): „In Falkensee hat Frau Lau bereits seit zwanzig Jahren fachlich hervorragende Arbeit für den Studienkreis geleistet. (ANZEIGE)
Sie konzentriert sich in Zukunft aber auf ihre Lerntherapie-Angebote. Deswegen hat der Studienkreis in der Potsdamer Straße direkt am Bahnhof – wo früher das Frauen-Fitnessstudio zu finden war – einen neuen Standort eröffnet. Wir führen die Arbeit bereits seit Anfang Februar fort.“
Am 7. März haben von 10 bis 14 Uhr alle interessierten Großeltern, Eltern und Schüler Gelegenheit dazu, die neuen Räume im Rahmen eines Tags der offenen Tür kennenzulernen und mit dem neuen Chef vom Studienkreis Falkensee zu sprechen.
Klaus Dieter Wenzel: „Unsere Nachhilfe geht auf jeden Schüler individuell ein und hilft ihm dabei, Fortschritte in der Schule zu machen. Es gibt dabei keine Nachhilfe von der Stange. Wir machen uns am Anfang unserer Arbeit zusammen mit dem Schüler und den Eltern ein Bild vom aktuellen Status Quo und den Problemen – und arbeiten dann an einer Lösung. Entweder in der Kleingruppe mit maximal fünf Schülern, im Einzelunterricht und seit neuestem sogar von Zuhause aus – mit Online-Unterstützung. Dabei ist gute Nachhilfe keine Angelegenheit von ein paar Stunden. Im Durchschnitt bleiben Schüler 1,5 Jahre im Studienkreis. Wir führen Lernchecks durch, erstellen einen Förderplan und setzen uns realistische Etappenziele.“
Zurzeit arbeiten zehn Lehrer im Studienkreis Falkensee. Dabei gibt es eine ausgewogene Mischung aus älteren, bereits pensionierten Lehrkräften, erfahrenen Lehrern und Lehrkräften, die zurzeit auf Lehramt studieren.
Klaus Dieter Wenzel, der früher in Nauen selbst als Lehrer gearbeitet hat und Betriebsinformatiker ist: „Besonders intensiv werden bei uns die Fächer Mathe und Englisch nachgefragt, dann folgen Deutsch und Französisch. Bei Fächern wie Chemie verzeichnen wir zurzeit gar keine Anfragen. Unsere Lehrkräfte finden aber auch für viele weitere Fächer (z. B. Physik) stets eine qualitative Lösung.“
Fakt ist, dass inzwischen nicht nur Schüler zur Nachhilfe eilen, bei denen das Kind bereits tief in den Brunnen gefallen ist. Immer mehr Schüler möchten ihre Noten vor dem Abi weiter verbessern, um mit einem erstklassigen Durchschnitt bessere Chancen auf einen guten Studienplatz zu erlangen. Klaus Dieter Wenzel: „Da geht es dann darum, gute Noten zu stabilisieren und sogar zu verbessern.
Dieses planvolle Verbessern der Noten gibt es auch schon in der Grundschule, wenn es darum geht, ganz sicher eine Gymnasialempfehlung zu erlangen. Hier beobachten wir leider, dass viele Eltern und Schüler erst mit dem Halbjahreszeugnis der sechsten Klasse aufwachen und das Ruder herumreißen möchten. Hier sollte bereits in der fünften Klasse begonnen werden, da diese Noten mit in die Empfehlung für die weiterführende Schule einfließen.“ In den Osterferien wird es übrigens spezielle MSA-Kurse für Schüler der 10. Klassen geben. (Text/Foto: CS)
Info: Studienkreis Falkensee, Potsdamer Straße 1A, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 2131602, www.studienkreis.de