Kurt Kautz (68) ist der Chef auf dem Campingplatz in Brieselang, der idyllisch gleich neben dem Havelkanal angelegt wurde. 1994 wurde er eingerichtet und gilt seitdem als erster Campingplatz, der nach der Wende in Brandenburg genehmigt und gebaut wurde. Hier können Touristen und Reisende ihren Wohnwagen aufstellen oder auch ein Zelt aufschlagen. (ANZEIGE)
Auf einer Fläche von 5,2 Hektar gibt es 185 Stellplätze, wobei die meisten rein theoretisch für Dauercamper vorgesehen sind. 40 Stellplätze sind den Touristen vorbehalten, die nur für eine kurze Dauer Station in Brieselang machen.
Der Falkenseer Kurt Kautz, der den Platz in der Hilka & Kautz GbR betreibt: „Unsere Hauptsaison reicht von April bis Oktober, abhängig davon, wie das Wetter ausfällt. Viele Touristen, die Europa erkunden, legen bei uns für zwei oder drei Tage einen Zwischenstopp ein, um Berlin zu besuchen. Dann fahren sie mit dem Auto nach Brieselang zum Bahnhof und nehmen von dort aus den Zug nach Berlin.“
Die Besucher des Campingplatzes kommen aus aller Herren Länder. In der Regel sind immer wenigstens 15 bis 18 verschiedene Nationen vor Ort präsent. Kurt Kautz: „Unser Rekord waren einmal 24 Nationen in einem Monat. Wir konnten schon Gäste aus Argentinien, Kanada, Südkorea und Australien bei uns begrüßen.“
Eine Anmeldung bei der Verwaltung des Platzes wäre im Vorfeld wünschenswert, ist aber nicht zwingend erforderlich. Für einen Camper findet sich immer ein freies Plätzchen – die Anreise ist bis 22 Uhr möglich.
Der kleinste Stellplatz auf dem Areal ist 10×10 Meter groß, gern können die Besucher aber auch noch mehr Platz buchen. Strom ist an jedem Platz vorhanden, Duschmarken können vor Ort gekauft werden. Kurt Kautz: „Wir haben das ganze Jahr über geöffnet und bieten unseren Besuchern warmes Duschwasser auch im Winter an. Unsere Gaststätte ‚Campingstübchen‘ direkt vor Ort ist seit 1999 geöffnet. Hier wartet immer ein warmes Essen und ein kühles Bier auf unsere Gäste.“
Seit 22 Jahren wirkt Kurt Kautz auf seinem Campingplatz. In der Zeit hat er viel gesehen und erlebt – und ist noch immer mit Spaß an der Sache dabei. Trotzdem sucht er langsam nach einem Käufer, der den Platz übernimmt: „Ich bin 68 Jahre alt und möchte irgendwann auch einmal meine Rente genießen. Die Kinder haben leider keine Ambitionen darauf, den Platz zu übernehmen.“ (Fotos / Text: CS)
Info: Campingplatz Zeestow-Havelkanal, Brieselanger Straße 11, 14656 Brieselang / OT Zeestow, Tel.: 033234 / 88634, www.campingplatz-zeestow.de