Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 951

Second Hand in der Bahnhofstraße, Falkensee: Fräulein Hesse, bitte!

$
0
0

Falkensee 08 03 HesseManuela Hesse (50) bereichert seit Anfang des Jahres das Zentrum von Falkensee mit dem neuen Ladengeschäft „Fräulein Hesse“. In den ehemals als Nagelstudio genutztem Geschäftsraum suchen nun Second-Hand-Anziehsachen einen neuen Besitzer. Wie kam es zum neuen Geschäftsangebot in der Bahnhofstraße 82? Eins ist klar – auf recht ungewöhnliche Weise.

Manuela Hesse, die seit 12 Jahren in Berlin-Spandau wohnt und eigentlich aus Berlin-Friedrichshain stammt, unternahm zwei Mal in der Woche den Trip nach Falkensee, um den 12-jährigen Sohn zur örtlichen Schülerhilfe zu bringen – in der Spandauer Schule fiel einfach zu viel Unterricht aus. Während der 90 Minuten Nachhilfe vertrat sich Frau Hesse die Beine, besuchte die verschiedenen Läden und saß am Ende der Wartezeit immer auf dem Fensterbrett des leerstehenden Ladens in der Bahnhofstraße 94.

Der leere Laden brachte Manuela Hesse zum Überlegen: „Ich hatte zu der Zeit keine Arbeit und konnte die Anzahl meiner erfolglosen Bewerbungen schon nicht mehr zählen. Aus meiner Zeit, als ich noch mit einer Baufirma in Charlottenburg selbstständig war, kannte ich die beiden gut laufenden Second-Hand-Läden ‚Razzo‘ und ‚Querschnitt‘. Da kam mir die Idee, mitten in Falkensee einen eigenen Second-Hand-Laden zu eröffnen.“

Die zweifache Mutter sprach mit den beiden Ladenbesitzerinnen aus Charlottenburg und holte sich auf diese Weise erste Tipps. Die Arbeitsvermittlerin im Jobcenter gab ebenfalls grünes Licht und den nötigen Stups. Auch die Vermieter des Ladenraums, Herr und Frau Brämer von BB Immobilien, konnten sich schnell mit der Idee der neuen Mieterin anfreunden. Manuela Hesse: „Unbedingt muss ich auch die Firma Room4you aus Falkensee und Herrn Fischer erwähnen. Der hat mit seinem Team in kürzester Zeit ein echtes Puppenstübchen in meinem Laden gezaubert. Viele Kunden merken erst anhand der Preise, dass sie in einem Second-Hand-Laden sind.“

Woher kommt eigentlich der ungewöhnliche Name? Frau Hesse: „Als gelernte Stenotypistin hieß es jahrelang über die Gegensprechanlage ‚Frollein Hesse zum Diktat‘. Nun bin ich trotz meines Alters noch immer das ‚Frollein Hesse‘ – den Namen habe ich dann zum Programm gemacht und für den Laden übernommen. Meine 32-jährige Tochter (siehe Foto) ist ebenfalls unverheiratet. Meine Hoffnung ist es, den Laden im Rentenalter würdig an meine Tochter weiterzugeben. Außerdem ist es ja für mich sehr hilfreich, wenn sie mich mal vertritt, da ja auch mein Sohn manchmal seine Mutti benötigt oder ein Arzttermin ansteht.“

Bei „Fräulein Hesse“ gibt es Second Hand für die ganze Familie. Und: Manuela Hesse verkauft nicht nur, sondern nimmt in Kommission auch gut erhaltene Männer-, Frauen- und Kinderkleidung (ab Größe 152), Schuhe, Taschen und Klimbim entgegen: „Schrankleichen“ eben, die nicht mehr getragen werden. Wird ein Artikel (Mo-Fr 10-18 Uhr) binnen vier Wochen verkauft, bekommt der ursprüngliche Besitzer 50 Prozent der erzielten Summe ausbezahlt. Nach Ablauf der Verkaufsfrist werden nicht abgeholte Sachen an karitative Einrichtungen in Falkensee weitergegeben. (Foto: Babette Menge)

Kontakt: Fräulein Hesse, Bahnhofstraße 82, Manuela Hesse, 14612 Falkensee, Tel.: 0176-62249908


Viewing all articles
Browse latest Browse all 951