Thore Redepenning (59) aus Ribbeck ist der „Schlosskoch“ (www.schlosskoch.de). Er hat in einigen der besten Gastronomien in der Region als Chefkoch gearbeitet und bietet seit Jahren ein hochwertiges Catering für Feiern aller Art an. Björn Dreidax (46) hat 2013 in einem alten Ribbecker Fachwerkhaus direkt gegenüber vom Schloss die urige Gastronomie „Der Ribbäcker“ (www.ribbaecker.de) aufgemacht.
Hier gibt es Matcha-Tee, Flammkuchen aus dem alten Holzofen und selbstgemachten Kuchen.
Beide Köche haben sich nun zusammengeschlossen und gemeinsam „Milchbart-Catering“ gegründet. Ziel ist es, ein „Essen für junge Menschen“ anzubieten.
Thore Redepenning: „Ich habe bereits 2014 damit begonnen, jeden Tag ein frisch zubereitetes Essen für die Kita Sonnenschein in Pessin und für die Lietzower Luchwichtel anzubieten. Ich habe dafür lange die Küche vom Café Theodor genutzt. Das ging irgendwann nicht mehr – und ich bin vor drei Jahren in die Küche vom Ribbäcker gewechselt. Als Björn wegen Corona nicht öffnen durfte, hat er mir geholfen – und wir haben festgestellt, dass mir genau das noch gefehlt hat. Zusammen schaffen wir mehr, auch sind wir jetzt perfekt aufeinander eingespielt. Wir haben aus diesem Grund die gemeinsame Firma ‚Milchbart Catering‘ gegründet – und kümmern uns nun gleichberechtigt und zusammen um das Kita-Essen.“
Auch in der neuen Kooperation bleibt alles wie gehabt. Milchbart-Catering bereitet das Essen jeden Tag frisch zu – und orientiert sich dabei an den Richtlinien von „Fit Kid – der Gesund-Essen-Aktion für Kitas“, die von „Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ ins Leben gerufen wurde. Dahinter stehen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
Björn Dreidax: „Unser Vorteil ist, dass wir nicht nur frisch kochen, sondern auch noch auf die Minute pünktlich. Da die von uns belieferten Kitas alle in der direkten Nachbarschaft liegen, können wir das heiße Essen in die Transportbehälter füllen, es ins Auto tragen und direkt ausliefern. Das Essen muss nicht noch einmal aufgewärmt werden und kommt direkt auf die Teller der Kinder. Das ist bei den großen Caterern natürlich ganz anders. Die Kinder freuen sich übrigens sehr, wenn sie die Köche sehen, die ihr Essen zubereitet haben. Da gibt es dann auch immer direkt Lob oder Kritik. Wenn den Kindern einmal etwas nicht schmeckt, dann sagen sie das auch sofort.“
Thore Redepenning: „Wir möchten die Kinder nicht nur satt machen, sondern auch gesund. Über unser Essen sagen wir auch immer gern: Wir kochen wie Mutti aus dem Topf, das kommt bei den Kindern an.“
Seit sechs Jahren sind die Kita Sonnenschein und die Lietzower Luchwichtel treue Kunden vom Ribbecker Catering (www.schlosskoch.de/Kita-Schulessen/). Inzwischen sind auch noch die privatgeführte Kita „Paulinchen“ in Paulinenaue, die Karibus-Schule in Paulinenaue, die Kita „Alte Schäferei“ in Berge und die Kita „Piraten“ in Vietznitz hinzugekommen.
Thore Redepenning: „Wir wachsen ganz langsam – und das ist auch gut so. Wir erhalten zurzeit deutlich mehr Anfragen, als wir sie annehmen können. Wir geben etwa 300 Essen am Tag aus. Das schaffen wir zu zweit, ohne dass wir früher kochen und früher ausliefern müssen. Wir arbeiten auch an jedem Werktag. Unseren einzigen Urlaub genießen wir zwischen Weihnachten und Neujahr.“
Das Lieblingsessen der Kinder? Björn Dreidax: „Nudeln in Tomatensoße mit Jagdwurst, Königsberger Klopse und Chicken-Nuggets sind die Favoriten der Kinder. Wir haben aber auch schon Pfannkuchen und Pizza gemacht. Lasagne fand die eine Kita super und die andere doof: Man lernt eben nie aus.“ Solange Corona noch wütet, bleibt der „Ribbäcker“ leider geschlossen: Damit das Virus nur ja keinen Weg in die Kita-Küche findet! (Text/Foto: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 176 (11/2020).
Der Beitrag Zwei Ribbecker Köche gründen Milchbart-Catering – für Kita-Kinder! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.