Wenn der Anlasser stottert, die Frontscheibe einen Riss hat, ein Unfall passiert ist oder jemand auf dem Supermarktparkplatz seinen Einkaufswagen gegen das parkende Auto geschoben hat, ja dann – dann müssen die Kfz-Experten von Ete’s Autoservice wieder ran. Seit 19 Jahren reparieren sie alles, was an einem Auto kaputt gehen kann. (ANZEIGE)
Morgens gebracht, abends wieder abgeholt: Bei kleinen Arbeiten lässt sich dieses Credo leicht umsetzen.
Chef vor Ort ist Eric Idczakowsky (45), der aus Spandau stammt, über 20 Jahre in Falkensee gelebt hat und nun in Schönwalde-Glien wohnt. Er sagt: „Unsere typenoffene Kfz-Werkstatt in Falkensee war bislang in der Bahnhofstraße zu finden – gleich neben der Schäfchenwiese. Wir sind jetzt Anfang November umgezogen und zwar auf das ehemalige Gelände von BMW Ehrl in der Spandauer Straße zwischen der Shell-Tankstelle und dem neuen Sawito-Restaurant. Das war ein ebenso spontaner wie mutiger Schritt. Wir haben uns auf diese Weise vom Platz her bestimmt vervierfacht. Es war aber auch wirklich nötig. Falkensee wächst – und immer mehr Bürger möchten, dass ihre Autos in Schuss sind, gut gewartet und schnell repariert werden. Jetzt haben wir nicht nur mehr Arbeitsplätze in der geräumigen Werkstatt, sondern auch ausreichend Stellplätze direkt vor der Tür.“
Drei Tage hat der Umzug mit allen Maschinen, Werkzeugen und Utensilien gebraucht. Sechs Mitarbeiter stehen bei Ete’s Autoservice bereit, um sich um die Wünsche der Kunden zu kümmern. 2021 kommt vielleicht noch ein Lehrling hinzu.
Jens Lezinsky (44) ist Kundenbetreuer vor Ort. Er erklärt: „Wir führen die regelmäßigen Inspektionen durch, bringen ein Auto durch den TÜV, beheben Unfallschäden und reparieren das Auto, wenn es ein Problem gibt. Wir führen Getriebespülungen durch, kennen uns mit der Klimaanlage aus, bessern Lackschäden aus, kümmern uns um eine Achsvermessung und bieten einen Reifenservice inklusive Reifeneinlagerung an. Dauert eine Reparatur einmal länger, weil der Schaden größer ist, so organisieren wir auch gern einen Mietwagen von einem Partner. Ist ein Auto von alleine nicht mehr startfähig, schleppen wir es auch ab. Und: Für manche Firmen kümmern wir uns sogar um die ganze Fahrzeugflotte.“
Eric Idczakowsky: „Wir sind nicht umsonst 19 Jahre vor Ort aktiv. Wir bieten einen schnellen und günstigen Service – und sind vertrauenswürdig. Das geht auch gar nicht anders in einem so gemütlichen und freundlichen Ort wie Falkensee. Hier läuft man sich immer wieder über den Weg, da darf man als Geschäftsmann keine verbrannte Erde hinterlassen und muss immer sein Bestes geben. Ich arbeite sehr gern in Falkensee. Die Menschen sind sehr freundlich – und es ist nicht so anonym wie in Berlin.“
Vor der Mechanik haben die Kfz-Schrauber keine Angst. Eric Idczakowsky: „Die Mechanik ist seit Jahrzehnten immer die gleiche. Die Mechatronik macht es uns immer schwieriger. Wir müssen stets die neueste Software vorhalten und uns mit Problemen auseinandersetzen, die von der Elektronik erzeugt werden und nicht länger von der Mechanik. Viele Kunden hegen und pflegen ihre alten Autos, weil sie von der neuen Technik abgeschreckt werden. So ein alter Mercedes, der hat früher eine halbe Million Kilometer runtergerissen. Heute ist ja oft schon bei 200.000 Kilometer Schluss, da wird nichts mehr für die Ewigkeit gebaut. Wobei man sagen muss, dass die Asiaten durchaus zugelegt haben. Mir gefällt zwar die Optik der deutschen Wagen besser, aber bei der Technik sind uns die Asiaten zum Teil bereits voraus.“
Ein Problem für die Schrauber sind die immer kompakter verbauten modernen Motorteile. Jens Lezinsky: „Es wird für uns immer schwieriger, an einzelne Teile heranzukommen. Die Industrie baut alles immer kompakter und verplant im CAD-Programm jeden Zentimeter. Da brechen wir uns dann mitunter die Finger, um eine Schraube zu lösen.“
Die Experten bei Ete’s Autoservice raten sehr dazu, das eigene Auto einmal im Jahr in die Inspektion zu geben. Werden Kleinigkeiten regelmäßig für kleines Geld behoben, dann kommt am Ende nicht plötzlich die ganz große Rechnung.
Jens Lezinsky: „Wir kümmern uns bei Ete nicht um Motorräder, dafür ist die Motorradschmiede ein paar hundert Meter die Straße runter da. Auch reine Elektroautos haben wir noch nicht bei uns auf der Hebebühne. Die Fahrzeuge, die auf dem Markt sind, sind zu neu, als dass sie bei einer vertragsoffenen Werkstatt landen würden.“
Es sind die kleinen Dinge, die eine typenoffene KFZ-Werkstatt besonders machen. Eric Idczakowsky: „Wenn einmal ein Einzelteil fehlt, das man beim Hersteller nicht mehr kaufen kann, dann finden wir immer Mittel und Wege, das Teil doch noch zu besorgen. Etwa über das Internet, über einen Schrotthändler oder über andere Quellen. Mit den Jahren hat man da so seine Kontakte.“
Da das Gelände für Ete’s Autoservice etwas zu groß ist, kommt noch ein Autohandel mit auf das Areal. Das „Car Outlet Falkensee“ wird demnächst eröffnet. Dominik Walper bietet hier dann unter dem Namen „SD Automobile“ Jahreswagen an. (Text/Fotos: CS)
Info: Ete’s Autoservice, Spandauer Str. 16-20, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-834738, www.etes-autoservice.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 177 (12/2020).
Der Beitrag Ete’s Autoservice in Falkensee zieht an die Spandauer Straße! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.