Zu einer Hochzeit gehören immer auch die passenden Trauringe mit dazu. Für Matthias Kunze vom Schmuck- und Uhrenhaus Kunze ist es Passion und Hobby zugleich, die Brautpaare bei der Auswahl ihrer Ringe zu unterstützen. Vor Ort lassen sich über eintausend Möglichkeiten in Betracht ziehen und direkt am Musterring begutachten. Aber: Bei den finalen Ringen handelt es sich eigentlich immer um individuelle Anfertigungen. (ANZEIGE)
Einen Ehering trägt man im besten Fall sein ganzes Leben lang. Aus diesem Grund bereitet es Matthias Kunze vom Schmuck- und Uhrenhaus Kunze auch so viel Freude, Paare bei der Auswahl der Ringe zu beraten.
Matthias Kunze: „Wir haben bei uns in der Elstaler Zentrale an die tausend verschiedene Hochzeitsringe, die wir interessierten Paaren zeigen können. Oft ist es so, dass sich die Paare bei einem Ring für das Material, bei einem anderen für die Oberflächenstruktur und bei wieder einem anderen für die Farbe entscheiden. Das ist kein Problem, denn in der Regel handelt es sich bei den Ringen um Maßanfertigungen. Unsere deutschen Firmen sind hier wirklich erstklassig und fertigen die Ringe in höchster Qualität an. Zwei bis drei Wochen dauert die Fertigung in der Regel. Bei den Damen ist übrigens so gut wie immer ein Brillant-Steinchen mit dabei.“
Die meisten Paare sind recht jung. Matthias Kunze: „Zur Zeit haben wir aber auch viele ältere Paare, die mit 60 oder 70 Jahren doch noch heiraten. Gerade in unsicheren Zeiten kommen viele Paare zu uns, die gern heiraten möchten, um im Falle eines Falles sichere Verhältnisse vorweisen zu können.“
Der Trauring-Experte hat es häufig mit Paaren zu tun, die das Ladengeschäft mit einer ganz konkreten Vorstellung betreten, es aber mit ganz anderen Ringen wieder verlassen: „Es gibt nicht nur Ringe aus Gold oder Platin. Auch Edelstahl, Karbon oder Tantal sind gefragt, auch weil sie eine ganz eigene Optik haben. Karbon ist ganz leicht, während Tantal zu den schwersten Metallen überhaupt gehört. Hier ist es später übrigens nicht mehr möglich, einen Ring enger oder weiter zu machen.“
Dieser Wunsch kommt nämlich über die Jahrzehnte durchaus auf, wenn sich die eigene Figur mit der Zeit verändert. Bei einem Goldring ist es zum Glück kein Problem, ihn später noch einmal auf eine andere Ringgröße anzupassen.
Mitunter ist es auch gut, dass das Schmuck- und Uhrenhaus Kunze schon so lange im Geschäft ist. Matthias Kunze: „Wir hatten gerade erst den Fall, da ist ein Ehering nach vielen Jahren verloren gegangen. Wir haben zum Glück den alten Bestellschein in den Unterlagen wiedergefunden und konnten so exakt den gleichen Ring mit der Gravur noch einmal nachbestellen. Da war die Freude natürlich groß.“
Ein erheblicher Teil der Kunden sind inzwischen gleichgeschlechtliche Paare. Auch hier werden am Ende stets die perfekt passenden Ringe gefunden. (Text/Fotos: CS)
Info: Schmuck- und Uhrenhaus Kunze, Ernst-Walter-Weg 40, 14641 Wustermark-Elstal, Tel.: 033234-86277, www.suk-dock.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 193 (4/2022).
Der Beitrag Die Eheringe: Das Schmuck- und Uhrenhaus Kunze aus Elstal berät bei den Eheringen! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).