Tobias Brudlo stammt aus Nauen. Und hat die letzten 15 Jahre darauf verwendet, sich von einem in der Freizeit tätigen Musik-DJ mit einem kleinen Mischpult und einem Paar Boxen zu einem verlässlichen Sound&Licht-Experten zu entwickeln, der auch einen Auftritt von Weltstar Paul van Dyk in der Nauener Freilichtbühne ohne Schweißausbrüche stemmen kann. Tobo, wie Tobias Brudlo von allen genannt wird, ist gerade erst in die Zuckerfabrik umgezogen – und hat sich dabei abermals vergrößert. (ANZEIGE)
Es ist 15 Jahre her, da zog Tobias Brudlo seinen allerersten Job an Land. Er machte den DJ auf einer privaten Feier, brachte die Gäste mit seiner Musik zum Tanzen und kassierte am Ende des Abends hundert Euro. Man kann sagen, so fing alles an.
Aber genau so fangen viele DJs an, die fortan von einer Feier zur nächsten tingeln, kleine Aufträge nach Feierabend annehmen und diesen Rahmen in den kommenden Jahren nie sprengen werden.
Bei Tobias Brudlo alias Tobo hat sich die Sache doch ein klein wenig anders entwickelt. Tobo hat einen Großteil des verdienten Geldes gleich wieder reinvestiert – vor allem in neue Technik. Ein größeres Mischpult, bessere Lautsprecher, Licht, noch längere Kabel. Das Equipment wuchs und wuchs. Schnell sprach sich herum, dass man im Havelland nur Tobo ansprechen musste, falls man ein Mikrofon, eine Discokugel, große Lautsprecher oder was auch immer benötigte. Was Tobo nicht gerade selbst brauchte, vermietete er kurzerhand.
Auch dieses neu gewonnene Geld wurde wieder reinvestiert. So kamen nach und nach große Traversen, Bühnenelemente und sogar eine Videoleinwand hinzu.
Mit dem Equipment wuchsen auch die Aufträge und die Möglichkeiten. Tobo inszenierte Schlagerfeiern in der Nauener Freilichtbühne, sorgte in der Falkenseer Stadthalle u.a. bei Ballermann-Star Mia Julia für Sound und Ton, ließ den Kult-Techno-DJ Paul van Dyk einen Abend lang perfekt klingen und erfand das Elektronische-Musik-Spektakel „Sommer, Liebe & Badelatschen“ (kurz SLUBL) mit, das inzwischen am Nauener Angelteich, in Falkensee und bald auch in Velten stattfindet. In Nauen hatte er zusammen mit Enrico „Enno“ Gennrich während der Corona-Pandemie auch das legendäre Autokino mit auf die Beine gestellt.
Um das ganze Equipment zu lagern, braucht der Tobo Veranstaltungsservice allerdings entsprechende Räumlichkeiten. Tobias Brudlo: „Aus unserer letzten Halle mussten wir ganz überraschend ausziehen. Jetzt haben wir in der alten Nauener Zuckerfabrik unweit vom Freibad ein neues Zuhause gefunden, seit März 2022 sind wir hier. Dabei haben wir uns von 200 auf 350 Quadratmeter vergrößert. Das ist wichtig, denn laut unserer Software lagern wir inzwischen 24.000 Teile. Wir erwarten demnächst auch noch eine eigene Trailerbühne. Wenn die da ist, steht uns ab sofort die schnellste Art und Weise zur Verfügung, eine Bühne auf- und abzubauen. Bei uns geht es halt immer noch einen Schritt weiter.“
Fragt man Geschäftspartner, warum Tobo nach 15 Jahren noch immer so erfolgreich im Geschäft ist, dann sagen seine Auftraggeber unisono: „Weil er über das normale Maß hinaus zuverlässig ist und immer professionell arbeitet.“
Nach einem Besuch im neuen Firmenhauptquartier in der Zuckerfabrik erkennt man noch einen anderen Grund für den Erfolg: Tobias Brudlo ist extrem ordentlich und pedantisch. Im Lager hat wirklich alles und jedes seinen Platz. Die Kabel hängen an Haken an der Wand, kleinere Teile sind in großen Plastikboxen sortiert, Bühnenteile werden akribisch gestapelt. Alles ist sauber, egal, wie lange es auf einer Veranstaltung im Dreck gestanden hat, und alles ist beschriftet. Tobias Brudlo: „Die Jungs sagen, ich würde sogar meine Zahnbürste beschriften und in eine Box packen, wenn sie es mir nicht verbieten würden.“
Überhaupt – die Jungs. Sie stehen sofort bereit und unterstützen Tobo, wann immer sie es können. Fest angestellt sind sie aber alle nicht. Tobias Brudlo: „Das sind ebenfalls Selbstständige, aber auch Freunde, die mir zur Seite stehen.“
Allen voran etwa Maik Volkmann, der Tobo seit fünf Jahren nicht mehr von der Seite weicht und dabei eine klare Aufgabe hat: „Ich bin der, der alles durch die Gegend fährt. Wenn ich dann auf einem Event neben Tobo stehe, kann ich nur staunen. Ganz genau muss dann immer alles sein, der Mann ist Perfektion pur.“
Das sieht auch Tobos Freundin Eileen Gennrich so: „Ich bin immer sehr gern bei Tobos Events mit dabei. Er ist dann immer mit hundert Prozent Leidenschaft dabei und steckt ganz im Tunnel. Er schaut nicht nach rechts und nicht nach links, er gibt immer alles. Und dabei ist es egal, ob es um eine Hochzeit, ein Jubiläum oder um eine Großveranstaltung geht.“
Tobos Eltern begleiten ihren Sohn auch durch dick und dünn. Mama Ines: „Mein Mann war ebenfalls selbstständig. Als es bei Tobo mit der Musik losging, hatte ich schon ein wenig Angst, ob das alles gut geht. Ich bin ganz froh, dass er noch einen richtigen Beruf hat. Ich bin aber auch selbst oft bei den Events dabei, vor allem in der Nauener Freilichtbühne und bei SLUBL. Sein Papa und ich freuen uns natürlich, dass er der Region treu geblieben ist. Es hätte ihn ja auch sonstwo hin verschlagen können.“
Moment, Tobo hat noch einen richtigen Beruf? Tobias Brudlo: „Ja, ich arbeite noch immer acht Stunden am Tag als Steinmetz in einem Nauener Betrieb. Gerade in der Corona-Zeit hat mir das viel Angst genommen. Mein Chef ist auch der beste Chef der Welt. Wenn ich einen Auftrag habe, kann ich immer freimachen.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Tobo Veranstaltungsservice, Zuckerfabrik 8, 14641 Nauen, Tel.: 01520-3529843, www.tobo-vs.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 204 (3/2023).
Der Beitrag In der Zuckerfabrik: Tobias Brudlo vom Tobo Veranstaltungsservice feierte 15 Jahre Musik, Sound & Licht! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).