Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 952

Zeit für Zisternen und Kreatives Grün: Kamil Klosinski aus Falkensee macht den Garten schön!

$
0
0

Falkensee wird nicht umsonst die Gartenstadt genannt. Hier – und auch im restlichen Havelland – finden sich viele Einfamilienhäuser mit großzügig angelegten Gartenanlagen. Aber wer kümmert sich eigentlich um die Gestaltung, die Modernisierung und die Pflege der Gärten? Kamil Klosinski bietet mit seinem “Garten- und Landschaftsbau Klosinski” alle Leistungen aus einer Hand an. Dabei denkt die Firma zukunftszugewandt und nachhaltig: Mit einer Zisterne lässt sich etwa das Regenwasser auffangen und anschließend kostensparend zum Sprengen des Gartens verwenden. (ANZEIGE)

Oft ist es doch so: Das Haus ist fertig gebaut, frisch eingerichtet und am Ende auch endlich von der eigenen Familie bewohnt. Nur der Garten ist noch unbepflanzt und gleicht einer Wüste. 

Oder es ist so: Seit vielen Jahren blieb der Garten mehr oder weniger sich selbst überlassen. Nun soll er ein “Makeover” erfahren und komplett neu angelegt werden. Am liebsten so, dass er sich leicht pflegen lässt und dennoch schön aussieht. 

Ganz egal, welchen Anlass es gibt: Wenn ein Auftraggeber etwas im eigenen Garten zu erledigen hat, bietet Kamil Klosinski (32) seine Dienste an. Seine Firma “Garten- und Landschaftsbau Klosinski” baut Zäune, legt Wege an, errichtet Terrassen, pflanzt Hecken, legt Rollrasen und gräbt unterirdische Wasserzisternen ein: “Wir kommen meist dann, wenn das Haus fertig ist – und der Garten noch leer.” 

Der gelernte Baumaschinist kommt aus dem Tiefbau und war lange Jahre im Straßenbau tätig: “Das Fachwissen für den Garten- und Landschaftsbau habe ich mir in sechs Jahren angeeignet. Ich habe schon immer von einer Selbstständigkeit geträumt. Im Jahr 2018 habe ich zunächst ein Kleingewerbe angemeldet und dann im März 2021 mitten in der Coronazeit meine Firma gegründet. Wir sind zu dritt. Mit meiner Frau, die sich um die Buchhaltung und um die Büroorganisation kümmert, sogar zu viert.” 

Eine Firma während einer Pandemie zu gründen, das erfordert Mut. Kamil Klosinski: “Ich hatte Befürchtungen, dass wir gar keine Kunden bekommen, weil viele in Kurzarbeit waren. Meine Frau hat mir Mut gemacht. Und es kam tatsächlich ganz anders als befürchtet. Denn während Corona blieben fast alle Zuhause und sind nicht verreist. Die Familien wollten es sich Zuhause bequem und schön machen. So haben sie das Geld, das sie ansonsten für ihren Urlaub ausgegeben hätten, lieber in ihren Garten investiert. Manche haben ihren Urlaub nach Hause geholt – und einen eigenen Pool in Auftrag gegeben. Viele Havelländer kannten mich bereits und haben bei mir angerufen. So hatten wir mit der Firma tatsächlich einen guten Start.”

Kamil ist in einer Familie mit sechs weiteren Brüdern aufgewachsen: “Ich bin der Zweitjüngste. Mit meiner Frau und unseren drei Kindern wohne ich in Finkenkrug. Zwei meiner Brüder leben ebenfalls in Falkensee, sie haben auch Galabau-Firmen.”

Kamil Klosinski denkt strategisch. Der Gala-Bauer sagt: “Ich habe ein eigenes Gelände in Dallgow-Döberitz angemietet, gleich in unmittelbarer Nähe zur B5. So haben wir einen Lagerplatz und erreichen über die B5 ganz schnell die anderen Orte und Gemeinden im Havelland. Vor Ort haben wir auf 600 Quadratmetern ein Lager für unsere Natursteine. In vier Containern sammeln wir unser Equipment und auf dem Gelände steht außerdem auch unser Maschinenpark, darunter drei Kipper, vier Radlader, mehrere Rüttelplatten und verschiedene Bagger. Wir sind für alle Einsatzgebiete gerüstet, müssen uns nichts borgen und können sofort loslegen. Wir können alles aus einer Hand anbieten – sogar die Elektrik. Anstatt mit drei oder vier Gewerken haben es meine Kunden nur mit einer einzelnen Firma zu tun.”

Der “Garten- und Landschaftsbau Klosinski” bietet das gesamte, klassische Spektrum rund um den Garten, gibt sich aber zukunftskompatibel und nachhaltig. 

Kamil Klosinski: “Der Klimawandel sorgt für deutlich mehr und stärkere Regengüsse, die sich mit heißen Trockenphasen abwechseln. Darauf kann man im eigenen Garten durchaus reagieren. Wir realisieren so etwa gern eine Regenentwässerung, die das Wasser vom Hausdach und von den Terrassen sammelt, um es dann in eine unter dem Rasen vergrabene Kunststoffzisterne zu leiten, wo es gesammelt wird. Wir verlegen alle Leitungen, sorgen für einen Spritzschutz und richten für Starkregen­ereignisse einen Überlaufschutz mit ganz speziell von uns entwickelten Sickerschächten ein. Bis zu 15.000 Liter Wasser nimmt eine solche Zisterne auf. In Zeiten der Trockenheit und vor allem, wenn es ein Sprengverbot mit Leitungswasser gibt, kann man mit einem Stromanschluss und einem Gardena-Anschluss seinen eigenen Garten mit dem gesammelten Regenwasser sprengen.”

Nachhaltig geht aber auch noch anders. Kamil Klosinski: “Ganz egal, ob es um Wege, Terrassen oder Mauern geht – wir arbeiten sehr gern mit echten Natursteinen. Diese halten hundert Jahre und länger. Und während der gesamten Zeit verlieren sie weder an Qualität noch an Wert. Wenn wir stattdessen Verbundsteine legen, die sehr gefragt sind und in verschiedenen Farben vorliegen, füllen wir die Fugen mit Epoxidharz. Anschließend wächst in den Fugen kein Unkraut mehr. Aber die Fugen bleiben trotzdem wasserdurchlässig.”

Der “Garten- und Landschaftsbau Klosinski” hat Freude an Herausforderungen. So kümmert sich das Unternehmen gern darum, Pools und Gartenteiche anzulegen. Kamil Klosinski: “Wir können sogar komplizierte Hanganlagen mit einer Bruchsteinmauer stabilisieren. Wir sind dazu in der Lage, die Statik mit zu berechnen.”

Was ist nun aber, wenn ein Auftrag so groß ausfällt, dass er sich mit den eigenen Mitarbeitern nicht mehr realisieren lässt? Kamil Klosinski: “Zwei meiner Brüder – Lukasz und Tomasz – haben ja eigene Firmen in Falkensee. Wir helfen uns immer wieder gegenseitig. Wenn wir zu dritt bauen, ist das immer ein Vergnügen. Wir verstehen uns ohne große Worte. Und jeder weiß, was zu tun ist.”

Wichtig ist Kamil Klosinsksi sein guter Ruf: “Wir leben hier, wir müssen eine zuverlässige und hochwertige Arbeit leisten, denn wir können uns vor den Kunden nicht verstecken. Wir stehen gerade für das, was wir tun, und geben fünf Jahre Garantie etwa auf unsere Zisternen. Wir betreuen die Kunden oft über viele Jahre hinweg bei all ihren Gartenprojekten. Wichtig ist, dass sie zufrieden sind.”

Ehefrau Janine Klosinski: “Unsere Kinder sind sehr stolz auf ihren Papa. Sie wissen genau, wo ihr Vater bereits tätig war und überall etwas im Garten der Häuser gebaut hat. Ich selbst habe übrigens 14 Jahre lang als medizinische Fachangestellte in der Orthopädie und Unfallchirurgie gearbeitet. Ich habe meinen Job extra gekündigt, um mit in der Firma meines Mannes zu arbeiten – und es nicht einen Tag bereut.” (Text/Fotos: CS) 

Info: Garten- und Landschaftsbau Klosinski, Wachtelfeld 54, 14612 Falkensee, Tel.: 01573-5151831, www.galabau-klosinski.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 219 (6/2024).

Der Beitrag Zeit für Zisternen und Kreatives Grün: Kamil Klosinski aus Falkensee macht den Garten schön! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 952