Auch in der Kernstadt von Nauen und in den Ortsteilen werden die Menschen älter. Denny Schulz hat in Nauen einen neuen ambulanten Pflegedienst gegründet, damit die Senioren noch länger gut betreut in ihrer gewohnten Häuslichkeit verbleiben können. Das Team von Denny Schulz ist in Nauen nicht unbekannt – und stellt bei seiner Arbeit gern den Menschen in den Vordergrund. (ANZEIGE)
Es kommt irgendwann der Zeitpunkt, da ist man im Alter auf Hilfe angewiesen. Etwa bei der Körperhygiene, beim Anziehen, aber auch beim Wechseln von Verbänden oder beim Ausräumen der Spülmaschine.
Die wenigsten Senioren möchten aber deswegen gleich ihre Wohnung aufgeben und in ein betreutes Heim umziehen. Ein wenig Unterstützung würde bereits dazu beitragen, dass sie länger in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben können. Eben in ihrem Kiez, wo alle Wege bekannt sind und einen die Nachbarn kennen.
Denny Schulz (45) stammt aus Wachow, seit dem Jahr 2000 wohnt er in der Kernstadt. Er sagt: “Ich arbeite seit über zwanzig Jahren in der Pflege. Seit dem Jahr 2003 bin ich examinierter Altenpfleger. Ich habe in der Vergangenheit eine Sozialstation in Nauen geleitet, habe also bereits seit 2015 eine Leitungsposition innegehabt. Im letzten Jahr habe ich mir gesagt: Ich kann das besser, ich möchte gern den Menschen in der Betreuung wieder in den Mittelpunkt stellen, ich möchte einen eigenen Pflegedienst auf solide Füße stellen, der die Freude am Helfen als das Wichtigste ansieht und bei dem das Team auch etwas zählt. Seit dem 1. Januar ist das ‘Ambulante Pflegeteam Denny Schulz’ am Start. Viele alte Kollegen haben von der Gründung gehört – und sich sofort bei mir beworben.”
Der neue Pflegedienst ist am Rand der Nauener Altstadt zu finden und hat hier gerade ihre Räumlichkeiten bezogen. Ziel ist es, mit der ambulanten Pflege den Großraum Nauen abzudecken. Gerade in den Ortsteilen sind ja viele Menschen auf Unterstützung angewiesen, weil die Wege weit sind.
Denny Schulz: “Wir bieten eine Unterhaltspflege und eine Behandlungspflege an. Das sind unterschiedliche Dinge, die auch aus verschiedenen Töpfen bezahlt werden, SGB V und SGB XI genannt. Wir helfen bei der Körperpflege, wechseln Verbände und dürfen Spritzen geben. Wir können aber auch die Waschmaschine bedienen, mit Einkaufen gehen und die Spülmaschine ausräumen. Die Nachfrage nach unserem ambulanten Pflegedienst ist sehr hoch, viele Kunden kennen uns eben schon aus der Vergangenheit. Unser ältester Kunde ist übrigens 98 Jahre alt und sehr fit. Da sind wir nur einmal in der Woche zum Duschen und für die Hauswirtschaft. Bei einem anderen Kunden mit Pflegegrad 5 sind wir aber vier Mal am Tag.”
Am Standort in der Baderstraße 11 ist das Pflegeteam nun auch eine Kooperation mit dem Nachbarn OTB eingegangen, das ist ein Sanitätshaus aus Berlin. Denny Schulz: “Gemeinsam bieten wir jetzt Schulungen an. Angehörige lernen hier etwa, wie man jemanden versorgt, der an das Bett gefesselt ist.”
Denny Schulz möchte in Kooperation mit der Stadt Nauen am Standort auch einen “Offenen Treffpunkt für Senioren” einrichten, die sich vor Ort treffen und austauschen können. Verschiedene Termine wie Spielen, Basteln, Kochen, Sport oder Kaffeeklatsch stehen bereits fest im Kalender: “Aktuell habe ich eine 98-jährige, die sucht dringend jemanden zum Rommé-Spielen.” (Text/Foto: CS)
Info: Ambulantes Pflegeteam Denny Schulz, Baderstraße 11, 14641 Nauen, Tel.: 03321-4290322,
www.pflegeteamschulz.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 229 (4/2025).
Der Beitrag Denny Schulz gründet einen ambulanten Pflegedienst in Nauen! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).