Whisky-Doris ist ein renommierter Online-Versandhandel für handverlesene Single-Malt-Whiskys. Die Betreiber Doris und Herbert Debbeler leben in Falkensee und laden hier auch regelmäßig zu Tastings ein. Wir baten sie zum Interview.
(WERBUNG) Wie lange seid ihr schon im Geschäft?
Unser Versandhandel besteht seit dem 1. April 2003, Whisky ist allerdings schon deutlich länger unsere Leidenschaft. Da wir kaum Standard-Abfüllungen im Sortiment haben, variiert das Angebot stark, i.d.R. sind es ca. 250 unterschiedliche Abfüllungen.
Was ist das Besondere an einem Single Malt Whisky?
Ein Malt Whisky ist ein Produkt mit Seele und wird mit Leidenschaft aus nur drei Zutaten hergestellt: Wasser, Gerstenmalz und Hefe. Ein Single Malt Whisky stammt aus einer einzelnen Destille, ein Single Single Malt sogar nur aus einem einzelnen Fass.
Muss ein Whisky zwangsläufig aus Schottland stammen?
Whisky wird auf der ganzen Welt hergestellt, die größten Produzenten sind Schottland, USA, Indien und Japan. Selbst in Deutschland gibt es inzwischen mehr Whisky-Hersteller als in Schottland, in Brandenburg z.B. mindestens vier, von denen wir wissen.
Welche Bandbreite an Geschmäckern kann ein Whisky haben?
Die Geschmacks-Vielfalt in Whisky ist unvorstellbar groß, die Haupt-Aromen unterteilt man in diese acht Kategorien: Getreide, Frucht, Blumig, Wein, Holz, Torf (z.B. Jod, Teer, Phenol) Schwefel (z.B. abgebranntes Feuerwerk, Autoreifen) und Vorlauf (z.B. Käse, Tee, Tabak).
Ist ein teurer Whisky automatisch ein guter Whisky?
Der Preis für einen Whisky orientiert sich stark an seinem Alter und an seiner Verfügbarkeit: Je älter und seltener ein Whisky ist, umso teurer ist er. Ob er gut ist, hängt vom individuellen Geschmack ab: Nicht jeder mag Aromen von Jod, Teer oder Phenol in seinem Whisky!
Was passiert bei einem eurer Tastings? Wie läuft so ein Abend ab?
Auf unseren Tastings präsentieren wir eine geschmackliche Rundreise durch Schottland und gehen dabei auf regionale Besonderheiten, typische Fasslagerungen und unterschiedliche Alters- und Reifestufen ein. Jedes Tasting ist dabei individuell und anders, es lebt von den Teilnehmern: vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist uns jeder Interessierte herzlich willkommen!
Was ist der älteste Whisky, den ihr auf Lager habt?
Unser derzeit ältester Whisky im Sortiment ist ein 50jähriger von 1964.
Was ist dein persönlicher Lieblings-Whisky?
Wir haben viele extrem leckere Whiskys in den letzten Jahren probieren dürfen, unsere Favoriten sind leider alle nicht mehr verfügbar. Doris Liebling ist eine Eigenabfüllung von uns, der Strathisla 35 Jahre von 1969, meiner ist ein Longmorn von 1964. Von den aktuell verfügbaren Abfüllungen sticht insbesondere unser Tamdhu 25 Jahre und Littlemill 24 Jahre heraus. Als Geheimtipp für einen ungewöhnlichen Whisky möchte ich unseren 11th Anniversary Malt nennen – die Geschichte dazu erzähle ich gerne in einem Beratungsgespräch bei uns.
Ihr füllt eigene Whiskys ab? Wie sucht ihr die Fässer aus? Und wie kommt der Whisky dann zu euch?
Wir lassen eigene Whiskys für uns abfüllen, das ist richtig. Wir bekommen regelmäßig Fass-Proben zugeschickt, die wir dann nach einem bestimmten System verkosten. Gefällt uns dann ein Whisky ganz besonders gut, kaufen wir das Fass und lassen es für uns in Schottland in Flaschen abfüllen, diese werden dann per Spedition geliefert. (Text/Foto: CS).
Info: Whisky-Doris, Versandhandel Doris Debbeler, Germanenstr. 38, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-219784, www.whisky-doris.de