Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 951

Dornröschen in Finkenkrug

$
0
0

blumen4Seit 1995 gibt es das Floristik-Fachgeschäft – im Alltagsjargon „Blumenladen“ genannt – „Dornröschen“ bereits in Spandau. Nun ist die Betreiberfamilie Jordan nach Falkensee gezogen und hat ihr Geschäft gleich mitgenommen. Bereits vor einigen Wochen hat das „Dornröschen“ seine Pforten direkt am Bahnhof Finkenkrug eröffnet.

(WERBUNG) Da ist es an der Zeit für einen ersten Kontrollbesuch, denn bislang hatten wir das „Dornröschen“ nur als staubige Baustelle kennen gelernt. Der erste Eindruck vom frisch erblühten „Dornröschen“ fällt mehr als positiv aus. Die Räume sind hell und groß – und das ganze Ambiente lebt von schönen Dekoelementen, die dafür sorgen, dass man sich umgehend wohlfühlt. Man merkt deutlich, dass die Jordans alte Hasen im Geschäft sind und ihren bewährten Einrichtungsstil aus dem „alten“ „Dornröschen“ mitgebracht haben.

Marion Jordan: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Start in Finkenkrug. Die Leute freuen sich sehr, dass sie jetzt wieder einen Blumenladen direkt am Bahnhof haben. Überrascht waren wir vom großen Erfolg unserer Fleurop-Auslieferung. Wir haben jeden Tag Blumen, die unser Bote mit dem Auto zustellt. Gerade am Freitag und am Samstag ist bei uns ganz schön viel los. Unter der Woche könnte das noch besser laufen, aber wir wollen uns noch nicht beschweren.“

Was vor Ort noch nicht so gut anläuft, sind die Firmenaufträge: „Hier hatten wir in Spandau deutlich mehr Langzeitaufträge. Aber vielleicht kennen die lokalen Unternehmen dieses Konzept ja noch nicht. Viele Firmen haben uns eine Aufstellung all ihrer Mitarbeiterinnen-Geburtstage im Jahr geschickt – und wir stellen dann pünktlich zum Geburtstag einen Strauß zu.“

Sehr beeindruckend sind die Blumen selbst. Sie leuchten in knalligen Farben, die Sträuße selbst sehen sehr edel aus. Marion Jordan: „Wir lassen uns die Blumen nicht vom Holländer liefern. Ich stehe selbst um 3.20 Uhr morgens auf und fahre zum Blumengroßmarkt nach Michendorf. Die ziehen viele Blumen selbst an, andere kaufen sie in der Brandenburger Umgebung auf.“

blumen1

blumen2

blumen3

Alle Sträuße im „Dornröschen“ sind selbst gebunden. Zurzeit lautet der Trend noch „Herbst“, aber langsam kommen schon die ersten Fragen nach Advents- oder Weihnachtssträußen und passenden Gestecken. Marion Jordan: „In diesem Herbst sind die klassischen Farben wie Gelb und Orange gar nicht so gefragt. Viel besser laufen Sträuße mit den Farbtönen Brombeere und Silber. Und Natur ist angesagt. Sträuße mit Hagebuttenzweigen, Gräsern und Eichenlaub verkaufen sich besonders gut. Die Falkenseer nehmen am liebsten kleine und kompakte Sträuße mit, große Sträuße werden nicht so sehr nachgefragt.“

Überraschend gut für Familie Jordan laufen auch die FairTrade-Rosen. Dabei handelt es sich um Rosen aus dem „fairen“ Handel, bei dem auch die Mitarbeiter auf den Blumenfarmen ordentlich entlohnt werden. Jordan: „Sie werden so sehr nachgefragt, dass ich sie jede Woche nachbestellen muss.“ (Text/Fotos: CS)

Info: Dornröschen – Dekorative Floristik, Marion Jordan, Karl-Marx-Straße 68, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-2865577, www.floristik-dornroeschen.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 951