Auch Firmenräume müssen geputzt werden. Kein Problem: Darum kümmert sich Robin Hennig (31) mit seiner Brieselanger Firma HENNIG Dienstleistungen. Seit wann gibt es HENNIG Dienstleistungen eigentlich? Und gründet man ein solches Unternehmen, weil man ein Gespür dafür hat, dass alles blitzeblank sauber sein muss?
(WERBUNG) HENNIG Dienstleistungen gibt es in dieser Form seit 2007, bis dahin war es die „DSS Hennig & Winkel GbR“. Der Schwerpunkt der Gebäudereinigung hat sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert – also einfach formuliert: Das war eher ein Zufall.
Wie viele Leute gehören denn zur Putzkolonne mit dazu? ist es schwierig, neues Personal zu finden? Was zeichnet die perfekte „Putzfee“ aus?
Zu meinem Team gehören sechs Mitarbeiter. Ein guter Mix aus Fachkräften und berufserfahrenen Damen und Herren. Gutes Personal zu finden ist furchtbar schwierig, da eine gute Reinigungskraft eine Kombination aus vielen Eigenschaften ausmacht: Allen voran ist es der hohe Anspruch an die abgelieferte Leistung beim Kunden. Neben Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und der Fachlichen Kompetenz ist es immer die Persönlichkeit eines jeden Mitarbeiters, die darüber entscheidet, ob eine dem Kunden gerecht werdende Leistung abgeliefert wird. Unsere Mitarbeiter gelangen über Anzeigen, Initiativbewerbungen oder über Mundpropaganda zu uns. Leider sind Arbeitsagenturen und Arbeitsvermittler seit vielen Jahren immer noch der Meinung, Gebäudereinigungsunternehmen seien der „Mülleimer“ des Arbeitsmarktes. Wer nichts kann und auch nicht will, wird halt als Gebäudereiniger vorgeschlagen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Gebäude- und der Büroreinigung, die ihr anbietet?
Es gibt keinen. „Gebäudereinigung“ ist der umfassende Oberbegriff für all die einzelnen Teilbereiche, eben auch die Büroreinigung. Im Schwerpunkt unserer Tätigkeit reinigen wir allerdings fast ausschließlich Büros, Arbeitsplätze und Gewerbeeinheiten. Da viele Kunden genau danach suchen, führe ich das auf der Webseite extra auf.
Gibt es in der Region denn so viele Firmen, dass die Putzkolonne ausgelastet ist?
Der Schwerpunkt unserer Leistung tendiert immer mehr nach Berlin. Hier sind wir seit vielen Jahren gut beschäftigt und jeden Monat erneut ausgebucht. Auch in Falkensee, Schönwalde und Hennigsdorf ist der Bedarf vorhanden, die Unternehmensdichte ist natürlich geringer.
Falkensee, Brieselang, Dallgow: Das ist alles eine große Einfamilenhaussiedlung – mit großem Bedarf für eine ganz normale Putzfrau. Bietet ihr diese Dienstleistung auch an?
Eine Reinigungskraft ist nie normal – sie muss sich im Objekt zurechtfinden, sich damit identifizieren und ihre persönlichen Ansprüche in die Leistung einbringen. Die Reinigung von Privathaushalten gehört nicht zu unseren Schwerpunkten und wir bewerben sie auch nicht. Grundsätzlich versuche ich aber, so wenig Anfragen wie nur möglich abzulehnen, wenn es denn geht.
Was versteht man unter einem Hausmeisterdienst?
Das unterscheidet sich sehr und ist vom Gebäude abhängig. Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Hausmeister verantwortlich ist für die Sauberkeit und Ordnung in öffentlich zugänglichen (Miet)Bereichen wie Fluren, Eingängen, etc. Ebenso ist er verantwortlich für die Pflege und Instandhaltung von Grün- und Außenanlagen und allgemeinen Gebäudefunktionen wie der Beleuchtung oder die Garagen- und oder Parkhaustore. Ebenso überprüft ein Hausmeister allgemeine Sicherheitseinrichtungen in vorgegebenen Intervallen. In den meisten Fällen entscheidet der Hausmeister im Schadenfall nach einer Erstbegutachtung selbst über die Beauftragung von Gewerken wie etwa den Elektriker, die Gas- oder Heizungsinstallateure. (Foto: Tanja Marlie Marotzke/Text: CS)
Info: HENNIG Dienstleistungen, Robin Hennig, Am Winkel 15, 14656 Brieselang, Tel.: 033231 309988, www.hennig-dienstleistungen.de