Viele Menschen, vor allem in der Generation 50+, haben Probleme, mit der modernen Technik Schritt zu halten. Vor allem die mobilen Smartphones und Tables bereiten ihnen Schwierigkeiten. Andreas Leutner vom easy-phone shop hört das immer wieder: „Ich hatte einen Kunden, der hat eine Tageszeitung abonniert und im Zuge seines Abonnements ein iPad geschenkt bekommen.
(WERBUNG) Das hatte er noch Monate später nicht ausgepackt. Seine Aussage: ‚Ich habe Angst vor dem Gerät.‘ In einem anderen Fall kam ein 85-jähriger in meinen Laden und sagte: ‚Ich möchte meinen alten Nokia-Knochen gern gegen ein modernes Smartphone eintauschen, damit ich mit meiner Enkelin kommunizieren kann. Aber ich weiß nicht, wie ich das Gerät bedienen soll.‘ Das Problem ist doch immer wieder: Es wird zwar oft davon gesprochen, dass die mobilen Geräte intuitiv bedienbar sind und keine gedruckte Gebrauchsanleitung mehr benötigen. Aber: Wer noch nicht digital denkt und nicht bei Facebook, iTunes und YouTube & Co Zuhause ist, fühlt sich mit der Technik alleingelassen.“
Die Überlegung von Andreas Leutner: „Ich werde ab April kleine Kurse bei mir im Ladengeschäft anbieten, immer am Samstag ab 13.30 Uhr – für einen kleinen Kreis Interessierter. Dabei richten wir uns vor allem an unsere älteren Bewohner in der Region. Im Grunde genommen kann aber jeder kommen, der Interesse hat und Fragen stellen möchte.“
Es soll vier Kurse geben – je einen zum Thema Smartphone und Tablets und das aufgesplittet passend zu den Betriebssystemen iOS und Android.
Andreas Leutner: „Ich stelle mir das so vor, dass ich eine grobe Marschroute vorgebe und verschiedene Themen vorbereite – wie etwa das Arbeiten in der Cloud, die Gefahren im Internet oder ganz simpel das Einrichten eines E-Mail-Kontos. Dabei möchte ich alle Anwesenden dazu ermutigen, ihre eigenen Fragen mitzubringen, sodass wir diese gemeinsam und zum Nutzen aller beantworten können. Wichtig ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Menschen auch trauen, Fragen zu stellen – und wenn sie noch zu simpel klingen mögen.“
Dass es sich lohnt, sich mit den mobilen Maschinen zu beschäftigen, steht außer Frage. Leutner: „Der klassische Computer stirbt im privaten Umfeld immer mehr aus. Vor allem mit dem iPad oder einem Android-Tablet ist es doch ein Leichtes, vom Sofa aus im Internet zu surfen, E-Mails zu beantworten oder eBooks zu lesen. Mit den passenden Apps, die oft kostenfrei angeboten werden, kann man auch das Fernsehprogramm lesen, den Wetterbericht abrufen, Radio hören oder viele andere Dinge tun.“
Erste Umfragen auf Facebook zeigen: Das Interesse der Menschen an einem solchen iPad-Nachhilfekurs ist durchaus vorhanden. Mitunter melden sich die Betroffenen selbst, nicht selten wollen aber die Kinder einen solchen Kurs für ihre Eltern buchen. Etwa, damit die Eltern lernen, wie eine Amazon-Bestellung aufgegeben wird.
Andreas Leutner: „Wichtig wäre es für mich, dass sich die Leute jetzt bei mir im Geschäft anmelden. So kann ich in den kommenden Wochen die Gruppen besser einteilen und das Interesse ausloten, sodass es im April auch wirklich gleich losgehen kann.“
Ein Kurs soll immer nur einen Tag dauern, zwei Stunden (oder länger) Zeit in Anspruch nehmen und pro Teilnehmer 30 Euro kosten. Sinnvoll ist es, einen Anfänger- und einen Fortgeschrittenenkurs zu belegen. Leutner: „Sollte sich eine Gruppe finden, die viel Spaß an der gemeinsamen Erkundung der digitalen Möglichkeiten hat, so können wir uns auch gern weiter regelmäßig treffen. Ich bin ganz offen und muss auch sehen, wo die gemeinsame Reise hingehen wird.“ (Text/Fotos: CS)
Info: easy-phone shop, Falkenhagener Str. 32 (links neben NORMA), 14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 293 89 79, www.easy-phone.de