Überall dort, wo gebaut wird oder wo im Freien Feierlichkeiten und Events stattfinden, sind sie zu entdecken – die mobilen Toilettenhäuschen der Firma TOI TOI & DIXI. Das Unternehmen verteilt die anstehende Arbeit in Deutschland auf zehn eigenständige GmbHs. Thomas Schult kümmert sich als Geschäftsführer einer solchen GmbH um das Gebiet Berlin und Brandenburg. (ANZEIGE)
Seit Dezember 2017 sitzt seine Zentrale mit 100 stationären Mitarbeitern in Dallgow-Döberitz am Artilleriepark: „Kaum dass wir eingezogen sind, haben wir gleich die weltweite Unternehmens-Weihnachtsfeier vor Ort ausgerichtet. Seitdem sind wir auch schon wieder so gewachsen, dass uns das Gelände fast schon wieder zu klein ist. Wir schätzen aber am Standort die direkte Anbindung an die B5 – so sind unsere Wagen mit den gemieteten Toilettenhäuschen immer schnell unterwegs und schon halb am Ziel angekommen.“
Die klassische Toiletten-Kabine fasst etwa 220 Liter. Ein flüssiger Zusatz färbt den Inhalt des Reservoirs blau und lässt die Kabine angenehm duften. Thomas Schult: „15.000 dieser Kabinen haben wir. Wer durch die Region fährt, entdeckt sie einfach überall. Einmal in der Woche werden diese Toilettenhäuschen in der Regel geleert und von uns gereinigt. Den Inhalt bringen wir ins Klärwerk. Klar, bei großen Events wie bei Konzerten oder Fußballspielen haben wir unser Service-Team vor Ort, sodass die Kabinen auch zwischendurch geleert werden können.“
Die TOI-TOI-&-DIXI-Kabinen entwickeln sich permanent weiter. Die nächste Generation ist mit einem Wasserreservoir ausgestattet, sodass die Toiletten mit Wasserspülung ausgestattet sind. Auch ein großes Handwaschbecken, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht, gibt es in diesen Kabinen. Thomas Schult: „Die Nachfrage nach den Kabinen mit Handwaschbecken ist enorm, hier kommen wir kaum hinterher. Richtig wertig finde ich unsere neuen autarken Anhänger mit dem Namen ‚TOI now‘. Sie können von uns überall aufgestellt werden und sind sehr geräumig. Eine Solareinheit auf dem Dach macht eine externe Stromversorgung für die Wasserpumpe überflüssig.“
Das Unternehmen TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme ist Weltmarktführer. Lokal gibt es etwa zehn konkurrierende Anbieter, weltweit werden es etwa 80 Firmen sein, die meist nur regional auftreten.
Ärgerlich ist es für die Firma, wenn mit ihren Produkten nicht ordentlich umgegangen wird. Thomas Schult, der es im Unternehmen vom Azubi bis zum Geschäftsführer gebracht hat: „Leider ist der Mensch hier das Problem. Wir stellen die Kabinen sauber vor Ort ab. Die Menschen nutzen die Kabinen und hinterlassen sie mitunter in keinem schönen Zustand. Deswegen sehen sie manchmal so aus, wie das manchmal der Fall ist. Wir können sie nur bei jeder Leerung wieder putzen und auf Vordermann bringen.“
Wer möchte, kann bei TOI TOI & DIXI anstelle einer Kabine oder eines Anhängers auch einen ganzen Toiletten-Container mieten. Der enthält dann gleich mehrere Toiletten in Reihe, ein Waschbecken und einen Spiegel. Thomas Schult: „Unsere Superior-Ausstattung, die u.a. bei der BAMBI-Verleihung zum Einsatz kommt, bietet eine ganz exklusive Ausstattung mit integriertem Fernseher, Villeroy & Boch Keramik und sogar mit einer intergrierten Musikanlage.“ Die neue Marke „John Privy“ geht weg vom „Freifallsystem“ und setzt mit modernster Technik auf ein Vakuum-Sanitärkonzept. (Text/Fotos: CS)
Info: TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH, Artilleriepark 4, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030-3647060, www.toitoidixi.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 157 (4/2019).
Der Beitrag TOI TOI & Dixi: 15.000 Toilettenhäuschen in Berlin und Brandenburg! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.