Das „Tryambakam“ in Falkensee direkt über dem Buchladen „Kapitel 8“ ist etwas Besonderes. Es ist ein Ort mit einem großen Saal und zwei kleineren Räumen, der von inzwischen 20 Personen genutzt wird, um den Besuchern eine breit gefächerte Angebotspalette rund um „Bewegung, Klang und Kunst“ zur Verfügung zu stellen. (ANZEIGE)
Ellen Urban hat 2019 die Gelegenheit bekommen, diese Räume vom BioBackHaus zu mieten. Ellen Urban vermietet sie nun stundenweise an Kursanbieter, Heilpraktiker, Therapeuten und Coaching-Experten, die vor Ort z.B. ein Beckenbodentraining, eine Beratung für Hochbegabte, eine Eltern- und Paarberatung, Pilates oder eine Schmerztherapie anbieten. Die Angebote sorgen dafür, dass es für jeden Tag in der Woche einen guten gefüllten „Stundenplan“ mit Angeboten gibt, die alle auf die eine oder andere Weise positive Energien vermitteln.
Ellen Urban bietet im „Tryambakam“ u.a. ihr „Hatha Yoga“ an: „Nach Corona habe ich so viele Anfragen für eine Yoga-Teilnahme wie nie zuvor. Ein Grund dafür ist der Wunsch nach einer regelmäßen achtsamen Bewegung, um etwas für sich selbst zu tun und Körper und Geist zu stärken. Yoga passt hier sehr gut – es ist das ‚zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist‘.“
Gabriele Hoffmann ist Heilpraktikerin und unterhält vor Ort ihre Praxis für chinesische Medizin mit einem breiten Behandlungsspektrum. Sie hat sich auf die Akupunktur spezialisiert: „Wenn es z.B. um Corona-Folgen wie Atemnot, Müdigkeit und Brain Fog geht, kann Akupunktur ein erster Ansatz sein. Eine einzelne Behandlung legt bereits den Schalter um, weitere festigen das Ergebnis. Mit meinen Nadeln kümmere ich mich auch um die Traumabehandlung. Es ist erschreckend, wie viele Menschen ein Trauma mit sich herumschleppen. Wie bei einer Depression spricht man aber nicht darüber.“ Einen guten Start in den Tag bietet sie außerdem mit Medizinischem Qi Gong und Tai Chi an.
Yvonne Janotte ist seit einem Jahr im „Tryambakam“ mit dabei. Sie bietet ein Morgen-Yoga um 7:30 Uhr in der Früh an: „Das ist ein angenehmer Start in den Tag, der vor der Arbeit die Lebensfreude weckt und einem das Gefühl gibt, sich bereits einmal körperlich betätigt zu haben. Das ist gerade für die Menschen im Home Office wichtig, die viele Stunden am Computer sitzen. Beim Yoga gibt es keinen Wettbewerb: Jeder beschäftigt sich nur mit sich selbst. Mit meinem zusätzlichen Coaching-Angebot helfe ich den Menschen dabei, sich selbst zu helfen.“
Petra Foidl bietet jede Woche eine Stunde „Achtsamkeit und Meditation“ an. Ebenso ungewöhnlich wie gefragt ist ihr „Intuitives Malen“, das in die gleiche Richtung zielt und in allen Teilnehmern sehr viel Kreativität wachkitzelt: „Wir entdecken unsere inneren Kraftquellen und malen zusammen. Dabei nutzen wir die verschiedensten Materialien. Es geht nicht darum, das schönste Bild zu gestalten. Es ist wichtig, jede Form der Bewertung loszulassen, sich treiben zu lassen und sich wie ein Kind einfach einmal zu trauen. Präsent sein im Augenblick, verbunden mit dem Tun – das ist Achtsamkeit pur.“
Doc P. Walker (www.vabea.org, www.yoga-navatama.com) bietet mit seinen 75 Jahren viele Kurse an, in denen es um die körperliche Betätigung geht. Neu ist Yoga Navatama (auch YMQ – Yogalates meets Qigong genannt): „Das ist ein holistisches Bewegungssystem zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit, das von mir entwickelt wurde. Gezielte, fein aufeinander abgestimmte Körper-, Atem- und bewegte Meditationsübungen helfen dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Das führt zu einem bewussteren und besseren Lebens- und Körpergefühl. Das Besondere an Yoga Navatama ist, dass alle Übungen sowohl im Stehen als auch im Sitzen praktiziert werden können.“ (Text/Fotos: CS)
Info: TRYAMBAKAM, Bahnhofstraße 6-8, 14612 Falkensee, Tel.: 0177-2485721, www.tryambakam.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 198 (9/2022).
Der Beitrag Positive Energie: Viele Angebote im Falkenseer Tryambakam! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).