Manche Sachen kann man einfach nicht „blind“ im Internet bestellen. Da geht es um die richtige Beratung, um eine fachkompetente Meinung und auch darum, aufgezeigt zu bekommen, was es überhaupt für ein Angebot gibt. Also muss ein gutes Fachgeschäft aufgesucht werden.
(WERBUNG) Geht es um das Thema Musik, so gibt es in der Region eine wichtige Adresse: Seit 38 Jahren betreibt Birgit Böhlke ihr „Musikhaus Spandau“ vor den Toren der Altstadt. Auf 130 Quadratmetern bietet sie mit ihrer Tochter (die inzwischen die Geschäfte leitet) und einem Team aus fünf Mitarbeitern über 200.000 Artikel an, die auf die eine oder andere Weise etwas mit dem Thema Musik zu tun haben.
Da gibt es Noten aller Art, Saiten, Gitarrenkoffer, Fachbücher, Geschenkartikel, Verstärker, Klavierhocker, aber natürlich auch alles an Instrumenten, was man sich nur vorstellen kann. Etwa Geigen, digitale Pianos, Keyboards, Schlagzeuge, Blasinstrumente und Akkordeons.
Birgit Böhlke: „Seit zwei Jahren gibt es eine erstaunlich gestiegene Nachfrage nach Ukulelen. Sie erleben ein echtes Revival und liegen voll im Trend. Am meisten nachgefragt wird aber die akustische Gitarre. Danach sind es die digitalen Klaviere und dann die Keyboards.“
Das Team kümmert sich um den Laien ebenso wie um den Vollprofis. Kinder sind dem ganzen Team besonders wichtig. Böhlke: „Viele sind als Kinder zu uns gekommen und inzwischen selbst Familienväter oder Mütter. Jetzt kaufen sie die Blockflöte oder die Kindergitarre nicht mehr für sich selbst, sondern für den eigenen Nachwuchs. Wir beobachten, dass die Eltern heute sehr genau darauf achten, dass ihre Kinder ein Instrument erlernen und richtig musizieren können. Private Musikschulen sind sehr im Kommen.“
Im Musikhaus Spandau haben sich schon viele Promis mit Musikinstrumenten eingedeckt. Birgit Böhlke: „Frank Zander hat bei uns seinen Notenschal gekauft, Peter Lustig war da und Dieter Hallervorden auch. Besonders gern hatten wir Thomas Dörflein. Das ist der verstorbene Knut-Pfleger, ein ganz bescheidener und netter Mann, der wunderbar Gitarre spielen konnte.“
Dass so viele Kunden – vom Punkmusiker bis hin zum Dirigenten klassischer Musik – immer wieder ins Musikhaus Spandau kommen, liegt auch am Service. Das Team stimmt Gitarren, zieht neue Saiten auf, repariert Akkordeons und bringt auch störrische Blasinstrumente wieder zum Spielen. (Text/Fotos:CS)
Info: Musikhaus Spandau, Moritzstraße 9b, 13597 Spandau, Tel.: 030 – 333 3946, www.musikhausspandau.de